und wie bereitet man eigentlich Schwarzwurzeln zu?
Da stand ich nun mit 1 kg Schwarzwurzeln und hatte keine Ahnung was ich damit anfangen sollte… Ich habe in meinem Leben noch nie Schwarzwurzeln gekauft. Aber da ich nun so ein Abo bei einem regionalen Gemüselieferservice habe und alle 2 Wochen eine Überraschungskiste geliefert bekomme, entdecke ich in letzter Zeit häufig Neues: Produkte die ich vorher noch nie gekauft oder zubereitet habe.
Schwarzwurzeln werden übrigens auch Winterspargel genannt. Die Wurzeln haben aber einen feineren und nussigeren Geschmack als Spargel. Ursprünglich stammen sie aus Spanien und waren schon im Mittelalter als Heilpflanze geschätzt.
Tipp: Beim Schälen der rohen Wurzel Handschuhe tragen, da der enthaltene Milchsaft klebt und die Haut verfärbt!
Normalerweise bereite ich Risotto in der klassischen Variante a la Milanese zu, heißt mit Risotto mit Safran nach Mailänder Art, oder auch als Risotto mit Salsicce und Radicchio. Heute gibts für Dich mal eine moderne Variante mit Winterspargel und Parmaschinken.
Risotto Rezept für 3-4 Personen:
- 1 kg Schwarzwurzeln
- Saft 1 Zitrone
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1l Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- 250 g Risotto Reis (Arborio)
- 200 ml Weißwein
- Salz, Pfeffer
- 3 TL Butter
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL Pinienkerne
- 8 Scheiben Parmaschinken
- 4 Zweige frischen Thymian

Zubereitung Risotto mit Schwarzwurzeln
Die Schwarzwurzeln gründlich waschen und schälen (Handschuhe nicht vergessen!). Die geschälten Wurzeln sofort in kaltes Wasser legen und den Saft der Zitrone zugeben, sonst werden sie unappetitlich braun.
Für die Deko 8 große Stücke Schwarzwurzel beiseite legen, den Rest der Schwarzwurzeln in feine Scheiben schneiden.
Die Schalotten fein würfeln, den Knoblauch klein hacken.
Die Pinienkerne ohne Öl in einer kleinen Pfanne goldbraun rösten und zur Seite stellen.
2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch leicht anschwitzen, dann die Schwarzwurzelscheiben zugeben. 1 Minute unter Rühren weiterdünsten, den Reis zugeben und 2 Minuten glasig dünsten, dann mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einköcheln lassen.
Nach und nach die Brühe zugeben, immer so lange einrühren, bis sie verdampft und vom Reis aufgenommen ist. Das macht das Risotto so sämig wie es am Ende sein soll.
Währenddessen das restliche Öl und 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schwarzwurzelstücke bei milder Hitze 10-15 Minuten braten, bis die Wurzeln außen goldbraun und innen schön weich sind.
Die restliche Butter und einen Großteil des Parmesans zum Reis geben, kurz unterrühren und den Topf vom Herd nehmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Risotto mit den Schwarzwurzeln, den Pinienkernen, Parmesan und dem Thymian auf einem Teller anrichten und mit je 2 Scheiben Parmaschinken krönen.
Den Rest der Flasche Weißwein dazu servieren!
Guten Appetit!
Weitere köstliche Risotto Rezepte aus Italien:
- Risotto mit grünem Spargel und Burrata
- Risotto mit Taleggio, Spinat und geräuchertem Ricotta
- Risotto mit Salsiccia und Radicchio
- Risi e bisi – Rezept für Erbsenreis aus Venedig
- Bärlauch-Risotto mit Ziegenkäse
- Risotto mit Schwarzwurzeln
- Risotto Milanese – Einfaches Rezept für ein perfektes Safranrisotto
Hast Du weitere tolle Ideen, was man mit Schwarzwurzeln so machen kann? Dann schreib mir doch!
Januar 13, 2015
Hey,
ich bin gespannt ob ich das schaffe, aber ich werde es ausprobieren. Vielen Dank für die Idee.
Liebe Grüße
Januar 13, 2015
Hi Sebastian,
oh schön das freut mich. Ist gar nicht so schwer wie es im ersten Moment vielleicht klingt! Und Übung macht den Meister!
Glaub mir, auch mir gelingt nicht immer alles… Ich habe mich gestern an einer Kokos Crème brûlée versucht, die war leider nur noch für den Mülleimer zu gebrauchen, sah eher nach Rührei aus ;-)
Liebe Grüsse,
Nina