Rezept für Pintxos mit Requesón, Paprika & Thymian und Mojito Basque
Kürzlich durfte ich bereits so ganz vor dem offiziellen Kinostart den Film „Die Pariserin“ mit Élodie Fontan genießen und hach was habe ich gelacht. Die Liebeskomödie von Regisseur Ludovic Bernard greift herrlich die Klischees der typischen Pariserin und der baskischen Lebensart auf. Manchmal leicht überzogen, doch irgendwie trotzdem so herrlich authentisch.
Sibylle, die Großstadtpflanze aus Paris reist beruflich ins wunderschöne Baskenland um einen alten Familienbetrieb aufzukaufen. An der Stelle des alteingesessenen Betriebes soll ein Supermarkt gebaut werden. Schnell lernt sie die Sturheit der Basken kennen, aber auch den Charme des baskischen Machos Ramuntxo. Nach dem ein oder anderen Glas des baskischen Likörs Izarra (dieser kann fatale Folgen haben) legt Sibylle ihre Großstadtattitüden ab und beeindruckt Ramuntxo mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit. Und dieser zeigt der hübschen Pariserin worauf es im Leben wirklich ankommt, nämlich nur auf die wahre Liebe.
Doch nicht nur einen Einblick in die baskische Lebensart und die Liebesgeschichte von Sibylle und Ramuntxo bekommt man in dem Film, sondern auch einen Einblick in die baskischen Kochtöpfe. Und meiner Meinung nach wäre das Essen alleine ja schon ein Grund einmal ins Baskenland zu reisen.
Der offizielle Kinostart für DIE PARISERIN ist übrigens am 19.04.2018, dann gibt’s den Film in voller Länge. Einen kleinen Einblick bekommst Du in folgendem Trailer:
Eine kulinarische Reise ins Baskenland
Eine kulinarische Reise ins Baskenland war nun leider nicht direkt drin, auch wenn ich nach dem Film am liebsten direkt meine Sachen gepackt hätte. Stattdessen habe ich mir das Baskenland eben in meine Küche geholt.
Und was gibt es typischeres für die Region in Frankreich als Pintxos? Pintxos sind was dem Spanier seine geliebten Tapas: kleine Häppchen, die es in unzähligen verschiedenen Varianten gibt. Nur eines haben die kreativ belegten Baguettes immer gemeinsam: den Spieß, der die Auflage auf dem Brot hält!
Das Rezept für leckere Pintxos mit Requesón, Paprika und Thymian findest du im folgenden und dazu gibt es gleich noch das Rezept für den Mojito Basque, die baskische Variante des Mojito mit dem berühmten Izarra-Likör anstatt Rum. Denn dieser passt ganz wunderbar zu den Pintxos. Und nachdem nun endlich der Frühling hier zu Lande Einzug hält, kann man nun finde ich auch ganz offiziell die Mojito-Saison wieder eröffnen, oder?


Rezept für Pintxos mit Requesón, Paprika & Thymian
Zutaten für 20 Pintxos
- 1 l Milch
- 3 Nelken
- 10 schwarze Pfefferkörner
- Meersalz
- Saft von 1 Zitrone
- 5 große rote Paprikaschoten
- Thymian
- 2 EL Kapern
- Olivenöl
- 20 Scheiben Baguette
Zubereitung der Pintxos mit Requesón, Paprika & Thymian
Für den selbst gemachten Käse die Milch mit den Nelken, Pfeffer und einer Prise Meersalz aufkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft unterrühren. Den Topf nun etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Milch sich getrennt hat. Gegebenenfalls noch etwas Zitronensaft untermischen.

Ein Sieb mit einem Käsetuch auskleiden und den Käsebruch abgießen. Den Requesón nun etwa 30 Minuten abtropfen lassen, dann den Käse vorsichtig aber gründlich ausdrücken. Den Requesón abkühlen lassen und die Nelken, sowie die Pfefferkörner, entfernen.
Die Paprikaschoten unter dem Grill bei 240°C rösten bis die Haut schwarz wird. Die Paprika zwischendurch wenden. Die Schoten anschließend heiß in einen Gefrierbeutel geben und 5 Minuten abkühlen lassen, dann kannst Du die Haut abziehen. Die Samen und Scheidewände entfernen und die Paprika in Streifen schneiden. Dabei die austretende Flüssigkeit auffangen.
Die Paprika mit der Flüssigkeit, einem Schuss Olivenöl, einer Handvoll Thymianblättchen und den Kapern mischen. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Baguettescheiben toasten oder im Backofen kurz anrösten, dann mit Paprika belegen und etwas von dem Requesón darauf bröseln. Die Baguettes mit Olivenöl beträufeln und einige Thymianblättchen darüber streuen.


Rezept für den Mojito Basque
Zutaten für den Mojito Basque
- 6 cl Izarra
- 6 – 10 frische Minzblätter
- 2 TL Rohrzucker
- 1/2 Limette
- Crushed Ice
- Mineralwasser
Zubereitung des Mojito Basque
Zuerst die Limette in vier Stücke teilen und in ein Longdrinkglas geben. Die Minze und den Zucker zugeben. Alles mit einem Stößel leicht zerdrücken, dabei aber bitte nicht die Minze zu Püree verarbeiten!
6 cl Izarra in das Glas geben. Das Glas mit Crushed Eis und Mineralwasser auffüllen, umrühren und schon ist der Mojito Basque fertig.


Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Izarra und X Verleih.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.