Ein Foodwalk mit Culinary Backstreets durch Barcelona
Was bedeutet Kultur? Für mich gehört zur Kultur eines Landes immer das Essen, welches oft mehr über das Land aussagt als alles andere. Das Essen und die Menschen sind das, was ich kennenlernen möchte, wenn ich in ein neues Land, oder eine neue Stadt fahre. Ganz einfach geht sowas auf einem sogenannten Foodwalk, auf dem man die Möglichkeit hat sowohl die Menschen am jeweiligen Ort kennenzulernen, als auch die lokale Küche. Einen meiner schönsten Foodwalks habe ich gerade in Barcelona gemacht. Nicht nur, dass mein Guide Paula von Culinary Backstreets einfach supernett war, sie hatte vor allem ganz viel über Barcelona, die Katalanen und deren Küche zu erzählen. Die Auswahl der Gerichte und Getränke war außerdem wirklich fantastisch und super lecker.
Ich liebe die katalanische Küche ja sowieso, da Mallorca ja bekanntermassen meine zweite Heimat ist. Die Küche ähnelt der in Barcelona doch sehr. In Barcelona werden die Gerichte allerdings etwas feiner und weniger deftig zubereitet.
Einige der typischen Gerichte aus Barcelona möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten und klar, ich verrate Dir auch wo Du diese am Besten probierst…
1. Fuet und Jamón Ibérico de Bellota
Fuet und Jamón Ibérico de Bellota sind Spezialitäten, welche Du in ganz Spanien bekommst, aber ursprünglich kommt beides aus Katalonien.
Fuet ist katalanisch und bedeutet Peitsche. Vergleichbar ist die Fuet mit einer Salami, es ist eine Luftgetrocknete Hartwurst aus Schweinefleisch und Gewürzen, die mindestens 4 Wochen luftgetrocknet wird. Im Vergleich zur Salami ist sie frisch recht weich und etwas süßlicher im Geschmack.

Der Jamón Ibérico de Bellota ist ein luftgetrockneter Schinken, der als einer der Besten der Welt bezeichnet wird, er ist definitiv einer der teuersten der Welt.
Jamón Ibérico de Bellota darf nur der Schinken gennant werden, der von Schweinen stammt, die noch traditionell mit Eicheln und Kräutern gefüttert werden und der Iberico-Rasse entstammen.
Die Schinkenkeulen müssen außerdem 12 bis 38 Monate getrocknet werden.
Probieren kannst Du diese beiden katalanischen Delikatessen auf allen Märkten Barcelonas, zum Beispiel am Mercat La Boqueria auf der Rambla oder auf dem Mercat Santa Caterina in El Born.
2. Botifarra
Botifarra ist eine katalanische Wurstspezialität aus Schweinefleisch (oft Filetfleisch), ein bisschen Speck, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Es gibt die Botifarra in weiß und schwarz, die schwarze ist enthält auch Schweineblut und ist ein bisschen ähnlich unserer Blutwurst.
Manche Metzger geben auch Pinienkerne, Zwiebeln, Petersilie oder Trüffel dazu.
In vielen Granjas in Barcelona bekommst Du diese Spezialität zusammen mit Pa amb tomàquet, geröstetem Bauernbrot mit Knoblauch und Tomate eingerieben, serviert.

Eine der ursprünglichsten Granjas findest Du direkt neben dem Mercat Santa Caterina, die Granja Camprodón in der Carrer Giralt el Pellisser, 6.
3. Ziegenkäse mit Dulce de Membrillo (Quittenbrot)
Wenn Du in der Granja Camprodón bist, solltest Du unbedingt auch etwas Ziegenkäse und Manchego, ein Schafskäse aus der Region probieren. Klassisch wird in Spanien dazu Membrillo gereicht, welches man in Scheiben schneidet und zu dem Käse isst.

Dulce de membrillo ist eine Quittenpaste oder Quittenbrot welches ganz einfach aus Quittenmuss und Zucker oder Honig hergestellt wird.
In der Adventszeit wird Dulce de Membrillo in Spanien auch gerne als Süßigkeit angeboten.
4. „Bombas“
Bombas sind große Kartoffelkroketten, oder besser gesagt Kugeln, gefüllt mit Hackfleisch. Serviert werden diese mit Aioli und Chiliöl.

Die Bombas wurden 1944 im La Cova Fumada in La Barceloneta wurden erfunden und es sind noch immer die Besten der Stadt.
La Cova Fumada ist eine unscheinbare kleine Tapasbar direkt am Hafen, in der Carrer del Baluard 56, in Barceloneta. Ein Schild gibt es nicht, aber jeder im Viertel kennt die Bar.
5. Calçots – die katalanische Zwiebelorgie
Nur im Februar und März bekommst Du in Barcelona Calçots. Calçots sind die Sprösslinge ordinärer weißer Zwiebeln, die noch einmal in die Erde eingepflanzt werden. Wenn sie geerntet werden sehen sie unseren Frühlingszwiebeln sehr ähnlich.

Traditionell werden die Calçots auf einem Rost über offenem Feuer gegrillt, bis die äußere Haut schwarz ist. Die Zwiebeln werden anschließend auf halbrunden Dachziegeln serviert.
Man streift die schwarze Haut der Zwiebel ab, und taucht den zarten Teil der Zwiebel in die würzige Romescosauce ein.
6. Romesco
Romesco ist eine würzige, scharfe Sauce, ursprünglich aus der Provinz Tarragona in Katalonien.
Sie wird aus sonnengereiften Tomaten, Knoblauch, Mandeln, Haselnüssen Paprika, Brotkrümeln, Olivenöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer hergestellt. Beliebt ist diese Sauce zu Fisch und Fleischgerichten, Schnecken und Gemüse wie grünem Spargel oder Calçots.

7. Bacalao
Bacalao, oder Stockfisch, wie er auf Deutsch heißt, ist Kabeljau der durch Salz und Trocknen haltbar gemacht wird.
Ursprünglich war der Bacalao ein Arme-Leute-Essen, da Kabeljau früher in ausreichender Menge gefangen wurde und Salz billig war.
Durch den Rückgang der Kabeljaubestände ist der Stockfisch heute recht teuer geworden und hat somit seinen Ruf als Arme-Leute-Essen verloren. Viele der katalanischen Gerichte werden heute noch traditionell mit Stockfisch zubereitet und sind absolut typisch für Barcelona. Man sagt es gibt mindestens 365 Rezepte um Bacalao zuzubereiten, für jeden Tag eines.
In den fertigen Gerichten, wie zum Beispiel im Esqueixada de bacalao, einem Kabeljausalat, schmeckt der Bacalao nicht salzig. Er ist ganz zart, da der Fisch bevor er verwendet wird 2-3 Tage gewässert wird, bis er zum Verzehr geeignet ist.
8. Esqueixada de bacalao
Esqueixada ist eine traditionell katalanische Vorspeise aus Stockfisch, Tomaten, Zwiebeln, Paprika und schwarzen Oliven. Der Salat wird auch „katalanische Ceviche“ genannt, da in der Zubereitung sehr ähnlich, auch wenn dafür getrockneter und kein roher Fisch verwendet wird.

9. geräucherter Thunfisch (atún afumado)
Geräucherter Thunfisch ist ebenfalls eine Spezialität aus Barcelona, welche gerne als Tapas oder zu einem Gläschen Wermut gegessen wird.
Man träufelt nur ein bisschen gutes Olivenöl darüber und reicht noch einige Marcona Mandeln dazu und es schmeckt einfach perfekt.

Der Thunfisch ist ähnlich einem geräucherten rohen Schinken, bei uns in Deutschland leider fast gar nicht erhältlich (Die Räucherei ist der einzige Anbieter den ich in Deutschland finden konnte).
Die beste Reisekreditkarte: 1Plus Visa Card von Santander
✓ ohne Jahresgebühr
✓ einfach und schnell kontaktlos bezahlen
✓ weltweit kostenlos Bargeld abheben
✓ Erstattung von Fremdgebühren
10. Marcona Mandeln
Die Marcona Mandel ist eine süße und fleischige Mandel aus Spanien, die nicht grundlos die „Königin der Mandeln“ genannt wird.
Probieren kannst Du die leckeren Mandeln am besten in der Casa Gispert in El Born, einem über 150 Jahre alten Delikatessenladen, mit köstlichen Dingen aus der Region Katalonien.
Neben den ausgezeichneten Mandeln bekommst Du hier Gewürze, Öl, Tapenaden, Süßigkeiten, Trockenfrüchte, Kaffee, Wein, und verschiedene Nüsse, wie zum Beispiel auch Negrata- Haselnüsse, welche Verwendung in vielen traditionellen Rezepten aus Barcelona finden.
Die Nüsse und Mandeln werden noch heute auf dem 150 Jahre alten Holzofen, 2 mal pro Woche, per Hand geröstet. Auch alle anderen Produkte werden übrigens nach alter Handwerkstradition gefertigt.

Und der Laden an sich ist schon einen Besuch wert, er versetzt einen 100 Jahre zurück, in die Zeit der guten alten Kaufmannsläden. Die Casa Gisbert zählt zurecht zu einer der besten Nahrungsmittelläden in Europa.
11. Süßes aus der Pastelería Hofmann Barcelona
Betritt man die Carrer dels Flassaders kommt einem der köstliche Duft von Butter, Brot, Zucker, Vanille, Zimt und Karamell entgegen. Hier bist Du genau richtig! Die Croissants, Neapolitans, Brioches, Torten und Kekse der Pastelería Hofmann sind eine Sünde wert.

12. Coca de Crema (Blechkuchen mit Vanillecreme)
Coca ist eine katalanische Pastete oder Kuchen und es gibt unzählige Varianten der Coca, süß, pikant, als geschlossene Pastete oder belegter Kuchen
An der Küste werden die Pasteten häufig mit Fisch und Gemüse gefüllt, während man im Landesinneren Füllungen mit Früchten, Nüssen, Käse oder Fleisch bevorzugt.
Zu jedem Fest gehören Coca. Es gibt bestimmte Füllungen für Ostern, Weihnachten oder San Joan, aber auch unter dem Jahr wird Coca in allen erdenklichen Varianten gegessen.

Mein Lieblings-Coca ist die Coca de Crema, mit einer leckeren Vanillecreme gefüllt, aus der Panaderia Vilamala in der Calle Agullers, 14. Da könnte ich mich reinlegen!

13. Wermut
Fer el vermut, “den Wermut machen”, einen Wermut trinken das war schon vor langer Zeit eine Tradition in Barcelona.
Heute erleben die alten Vermuterías eine Renaissance und man geht wieder regelmässig Wermut trinken in Barcelona.
Ob jung oder alt, man trifft sich in den düsteren Bars um den hustensaftähnlichen Alkohol zu trinken. Aber probier es mal aus, es ist echt lecker! Ob pur auf Eis, oder mit einer Olive und einer Scheibe Orange… dazu ein Tellerchen mit Boquerones, kleinen sauereingelegten Anchovis oder geräucherten Thunfisch. Das pikante Essen harmoniert perfekt mit der Süße des Wermut.

14. Cava
Cava, ist ein Qualitätsschaumwein, ähnlich dem Champagner, und eine der bekanntesten Spezialitäten aus Katalonien.
Bereits 1872 begann man auf dem Weingut Can Codorníu in der Region des Penedès, westlich von Barcelona, mit der Erzeugung von Schaumwein nach der Flaschengärungsmethode, der Grundstein zur Produktion von Cava.
Einen echten Cava erkennst Du übrigens an dem Stern, welcher in den Korken eingebrannt wird.
Guten Cava kannst Du in der Vila Viniteca, Carrer dels Agullers, 7 probieren und kaufen.

Die Weinhandlung Vila Viniteca wurde bereits 1932 in La Ribera gegründet. Heute zählt sie zu den besten Adressen der Stadt und neben etwa 6000 verschiedenen Flaschen Wein, findest Du dort Cava, Sherry, Wermut, etwa 200 verschiedene regionale Käsesorten und eben so viele Wurstsorten, sowie andere Delikatessen.
An einer kleinen Bar im Laden kannst Du sämtliche lokalen Produkte verkosten.

Du siehst es gibt mindestens 15 kulinarische Highlights und Barcelona zu besuchen lohnt sich definitiv. Ganz ehrlich, mir würden glaube ich noch 20 weitere katalanische Leckereien, und ebenso viele Sehenswürdigkeiten und Orte einfallen, die Du in Barcelona besuchen solltest.
Sicherlich gibt es noch viele viele andere tolle Gerichte und Getränke in Barcelona, dies ist nur eine kleine aber feine Auswahl…
Hier findest Du noch 11 weitere Gründe, für eine Städtereise nach Barcelona, aber vor allem tolle Restauranttipps, weit weg von der Rambla und den typischen, schlechten aber teuren Restaurants in Barcelona.
Hast Du noch andere Gerichte und Getränke, die man in Barcelona unbedingt probieren sollte?
Januar 22, 2019
Super merci für die Tipps ich fahre morgen nach Barcelonas, verbleibe 5 Tage und möchte etwas ausprobieren. Danke schöne Grüsse
Januar 22, 2019
Hallo Monika,
freut mich, dass Dir die Tipps gefallen. Ich wünsche Dir eine wundervolle Zeit in Barcelona!
Liebe Grüße, Nina
Februar 6, 2017
Hallo Nina,
toller Artikel! Ich bin ebenfalls ein großer Spanien Fan und food blogger. Ich habe aber noch nicht alles probiert was du hier vorgestellt hast obwohl ich auch schon in Barcelona war.
Iberico Jamon ist auf jedenfall super lecker. Ich kann noch Empanadas empfehlen.
Dein blog gefällt mir übrigens sehr gut und ich hole mir -neben ein paar anderen- gerne Ideen. Ich habe meinen Blog erst vor einiger Zeit gestartet und bin daher auf der Suche nach Inspiration.
Weiter so!
Philipp
Februar 6, 2017
Hi Philipp,
vielen Dank. Freut mich sehr, dass Dir der Artikel gefällt. Ja Barcelona ist kulinarisch schon ein absolutes Highlight. Empanadas sind auch sehr lecker, wobei ich da die besten in Rio de Janeiro gegessen habe.
Hab gerade mal einen Blick auf Deine Seite geworfen, gefällt mir gut, vor allem die Bilder. Und sind wirklich ein paar leckere Rezepte dabei! Mach weiter so!
Liebe Grüße,
Nina
März 18, 2015
Hallo Nina, wir stellen bei uns auf der Seite regelmäßig Blogs vor, die wir besonders interessant finden. Auch deinen haben wir jetzt vorgestellt: http://reisepeople.de/barcelona-kulinarisch-14-typisch-spanische-speisen-und-drinks-von-reisehappen-de/8504 Wir wünschen weiterhin alles Gute und viel Spaß bei den Reisen :) Sind gespannt auf weitere Storys :) LG aus den heute endlich mal sonnigen Essen 8-) Tanja
März 18, 2015
Liebe Tanja,
vielen vielen Dank und noch dazu habt ihr den Artikel mit meiner Vorstellung ganz toll geschrieben! Danke, das freut mich riesig!
Liebe Grüße aus dem ebenfalls sonnigen Nürnberg (ja ich bin gerade auch mal zu Hause! ;-) )
Nina