Herbst in Venedig - Die schönsten Sehenswürdigkeiten
> INHALTSVERZEICHNIS
Venedig mit seinen Gondolieri, Palazzi und dem italienischen Lebensgefühl ist kitschig, vielleicht auch ein wenig altmodisch, aber so schön. Venedig im Herbst: wenn die Touristenmassen die Stadt verlassen haben, hat man die Möglichkeit La Serenissima und seine Menschen von einer ganz wundervollen Seite kennen zu lernen. Die Strassen sind leer, in den Restaurants gibt’s keine Massenabfertigung und auch in Gummistiefeln hat die Stadt unheimlich Charme.
Darüber hinaus sind die Flüge nach Venedig und die Hotels der Stadt im Herbst viel günstiger. Ok, die Stadt ist nie günstig, aber zur Hauptsaison nun wirklich unverschämt teuer. Doch was machen in Venedig im Herbst? Eigentlich alles, was Du im Sommer auch machen kannst, es ist nur ruhiger und angenehmer. Meine Tipps für Venedig im Herbst sind folgende:
Mache einen Spaziergang über die Rialto Brücke nach San Marco
Es gibt etwa 400 Brücken in Venedig, welche die mehr als 100 Inseln der Stadt miteinander verbinden. Als Fotomotiv berühmt geworden ist vor allem die Rialtobrücke über den Canale Grande, die den Bezirk San Marco mit San Polo verbindet.
Die Piazza San Marco wurde vermutlich noch öfter fotografiert als die Rialto Brücke. Der Platz ist aber auch einzigartig, das wusste schon Alfred de Musset, der den Platz einst als „den schönsten Salon der Welt“ bezeichnete. Wahrlich kein Geheimtipp, aber die Piazza San Marco muss man gesehen haben, sonst hat man Venedig nicht gesehen. Im Herbst ist der Platz, wenn Du Glück hast, verwaist und gerade zu magisch.
Im Fall von Hochwasser, oder Acqua Alta, wie die Venezianer sagen, erkundet man den Markusplatz eben mit Gummistiefeln, was ihn nicht minder spektakulär macht. In der Basilica di San Marco ist es außerdem trocken und der Glockenturm bietet einen spektakulären Blick über das herbstliche Venedig.


Laufe über die Piazzetta zum Palazzo Ducale
Über die Piazzetta geht es weiter zum Dogenpalast, welcher seit dem 9. Jahrhundert Sitz der Dogen, als auch Regierungs- und Verwaltungszentrum der Republik, war. Schon von Außen ist der Palast mit seiner rosafarbenen Marmorfassade majestätisch und beeindruckend. Von Innen hat mich der Palast mit seinen stuckverzierten Räumen und den Gemälden und Skulpturen von Tizian, Bellini und Tintoretto völlig verzaubert. Vom Laubengang genießt man einen traumhaften Ausblick aufs Meer.
Nicht verpassen solltest Du außerdem die Seufzerbrücke. Sie verbindet den Palazzo Ducale, in dem die Angeklagten verurteil wurden, mit den neuen Gefängnissen. Die Brücke erscheint gerade zu romantisch, völlig im Kontrast zur Funktion. Die Seufzer die auf der Brücke ausgestossen wurden stammten nicht von verliebten Paaren, sondern von den verzweifelten Verurteilten, die lange Haftstrafen erwarteten.

Erkunde Murano und Burano im Herbst
Vom Wasser aus kann man Venedig noch immer am Besten entdecken und eine Bootstour zu den Nachbarinseln Murano, Burano und Torcello gehört zu einem Besuch Venedigs wie ein Glas Bellini in Harry’s Bar. Im Herbst sind diese Inseln wirklich Idylle pur.
In Murano, der Stadt der Glasbläser, die eigentlich aus 5 Inseln besteht, kann man den Meistern zusehen, wie sie glühende Klumpen in wunderschöne Gläser, Vasen, Schalen und vieles mehr verwandeln. Im Museo dell’ Arte Vetraria im Palazzo Giustinian erfährst Du außerdem mehr über die 1000-jährige Geschichte der Glasbläserei auf Murano.

Burano bezaubert mit seinen knallbunten Fischerhäuschen und Spitzenmanufakturen. Aber schon alleine um in der bekannten Trattoria Da Romano zu essen sollte man nach Burano fahren. Im Restaurant sind viele Werke moderner Künstler ausgestellt und der Fisch vom Holzkohlengrill, als auch die Risottos sind köstlich.
Torcello ist die wohl am wenigsten bekannte und auch ruhigste der Inseln in der Lagune von Venedig. Vom Anlegesteg läuft man durch wunderschöne Natur über die Teufelsbrücke ins Innere der Insel. Einen Besuch wert ist die Kathedrale Santa Maria Assunta. Vom Campanile, dem Glockenturm, hat man einen fantastischen Blick über das herbstliche Torcello. Das beste Essen der Insel gibt es in der Locanda Cipriani, welche wie Harry’s Bar von Giuseppe Cipriani eröffnet wurde. Ernest Hemingway schrieb hier sein Buch „Über den Fluss und in die Wälder“ und machte die Locanda weltberühmt. Der Service ist perfekt, die Lage des Restaurants wunderschön und das Essen fantastisch, besonders die hausgemachten Pasta und die Törtchen mit weißen Pfirsichen.
Trinke einen Bellini in Harry’s Bar
Harry’s Bar, direkt an der Ecke vom Markusplatz, war Giuseppe Ciprianis erstes Lokal in Venedig. Die Bar ist winzig klein, aber seit über 80 Jahren eine Institution in Venedig. Bedient wirst Du von freundlichen Kellnern mit weißen Jacken, dunklen Hosen und schwarzer Fliege.
Ernest Hemingway, Truman Capote und Orson Welles haben sich hier schon Cocktails gegönnt. Aber als Aperitif MUSST Du hier einen Bellini trinken. Der heute weltweit bekannte Bellini, eine Mischung aus Pfirsichmark und Prosecco, wurde hier in Harry’s Bar von Giuseppe Cipriani erfunden. Neben leckeren Getränken gibt es hier übrigens auch fantastisches Essen, das Carpaccio solltest Du auf jeden Fall probieren und das Risotto ist göttlich!

Genieße die venezianische Küche
Ich möchte behaupten, in wenigen Städte dieser Welt bekommt man an wirklich jeder Strassenecke so fantastisches Essen wie in Venedig. Es gibt unzählige Trattorien, bacari (eine Weinbar oder kleine Kneipe) und Gourmetlokale in der Stadt. Einige kulinarische Tipps habe ich Dir ja bereits gegeben. Ganz besonders empfehlen kann ich dir noch die Cantine del Vino Già Schiavi, ein Bácaro, in dem sich die Einheimischen nach der Arbeit auf einen Apéritif und kleine Häppchen treffen. Sehr lecker sind die Cicchetti, venezianische Tapas, dazu ein gutes Glas Wein oder Prosecco und einfach „La Dolce Vita“ genießen.
Ebenfalls eine erstklassige Auswahl an Cicchetti und leckere Pizza gibt’s im Aciugheta, einem kleinen Bácaro direkt hinter dem Markusplatz. Do Mori, der älteste Bácaro Venedigs, bietet eine Auswahl von über 100 verschiedenen Weinen und dazu sehr leckere Tramezzini. Die Bar an sich, mit seinen Töpfen und Kesseln, die von der Wand hängen, ist schon ein Hingucker.
Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten und lokalen Köstlichkeiten gibt es natürlich noch viel mehr zu Entdecken im herbstlichen Venedig. Dies sind einfach nur meine ganz persönlichen Highlights.
Tipps für die schönsten Hotels in Venedig
- Günstig: Das Scalon del Doge befindet sich in einem Gebäude aus dem 13. Jahrhundert und bietet eine traumhafte Aussicht auf den Canal Grande.
- Mittelklasse: Das Ai Cherubini entzückt mit antiken Möbeln und der Lage nur wenige Schritte vom Markusdom entfernt.
- Luxus: Legendär ist der Ausblick von den Friendly Venice Suites auf den Campo Santo Stefano. Das perfekte Hotel für Romantiker.
Weitere Tipps für eine Reise nach Venedig im Herbst:
- Venedig Reisetipps von A bis Z
- Rund um Venedig: Die Inseln Murano und Burano
- Venedig – Auf den Spuren von Commissario Brunetti
Am Besten ist es sowieso, sich einfach treiben zu lassen und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, so findet man ganz unerwartet die kleinen Juwelen. Viel Spaß dabei!
Warst Du schon mal im Herbst in Venedig? Was waren Deine persönlichen Highlights?

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
August 30, 2016
Hi Nina,
ein sehr inspirierender Artikel über Venedig im Herbst. TOLL! Lese gerne deine Beiträge und Rezepte. Im Oktober werde ich selbst Venedig in 4 Tagen mit meiner Seite http://www.reisentutgut.com entdecken. Freue mich schon darauf!
Gruß
Christine
August 30, 2016
Hallo Christina,
na das klingt doch toll, da wünsche ich Dir auf jeden Fall eine ganz tolle Zeit in Venedig. Hier findest Du übrigens noch weitere tolle Tipps für meine Lieblingsstadt.
Es freut mich sehr, dass Du meine Beiträge und Rezepte so gerne liest!
Liebe Grüße,
Nina
Januar 28, 2016
War schon 2 x in Venedig als Tagesausflug! Hat mir auch sehr gefallen aber leider zu viele Touristen unterwegs. Da hast du dir
eine bessere Jahreszeit ausgesucht .
Januar 28, 2016
Hallo Manni,
ja da hatte ich wohl Glück. Mal sehen ich bin im April nach den Osterferien wieder in Venedig. Mal sehen wie es dann ist. Ich werde berichten.
Liebe Grüße,
Nina
Januar 25, 2016
Hi Nina,
Bin beeindruckt von den Fotos. Ich war leider noch nicht in Venedig, aber wird definitiv 2016 noch folgen.
Wie immer ein wunderbar geschriebener Artikel!!!
Den Punkt mit „…auf eigener Faust erkunden“, kann ich auch nur zustimmen. Habe auf meinen Reisen bisher auch die schönsten Orte und Plätze abseits der Touri Route gesehen :)
mach weiter so
Julian