Auf dem Wild Atlantic Way von Bantry nach Galway
Von meinem Trip auf der Causeway Coastal Route, Belfast und meinem Wochenende in Dublin habe ich Dir ja bereits erzählt. Ein weiteres Highlight war für mich Irlands Westküste, oder besser gesagt auf dem Wild Atlantic Way von Bantry bis Galway.
Der Wild Atlantic Way ist Irlands spektakuläre Küstenstrasse, welche mit 2500 Kilometer eine der längsten Küstenstrassen der Welt ist. Entlang der Strasse gibt es natürlich noch viel mehr Sehenswürdigkeiten. Du kannst ihr komplett von Kinsale, im County Cork, bis in den Norden, ins County Donegal, folgen. Ich möchte Dir heute nur die Highlights auf einem Abschnitt der Strasse zeigen. Mehr Infos zum kompletten Wild Atlantic Way findest Du hier.
Meine 8 persönlichen Highlights an Irlands Westküste waren:
1. Irlands Westküste – Glengariff
Der Ort Glengariff an sich lohnt für einen Tag, Abends kann man schön Essen gehen und in einem der vielen Pubs der Live Musik lauschen.
Der wahre Grund warum Glengariff einen Besuch wert ist, ist die subtropische Garteninsel Garinish Island, oder auch Ilnacullin. Ilnacullin ist der alte Name und bedeutet „Insel der Stechpalmen“, wegen der Nähe zu Glengariff wird sie allerdings nur noch Garinish, „die nahe Insel“, genannt. Die Insel in der Bantry Bay ist so etwas wie die Insel Mainau des Nordatlantik. Schon um 1910 wurde die Insel von der englischen Familie Bryce, mit über 100 irischen Arbeitern, in einen riesigen botanischen Garten verwandelt.

Garinish Island
Da gibt es einen schönen Park im italienische Stil, mit einer Casita für Teegesellschaften. Schön ist es auch am Seerosenteich vorbei zu schlendern. Einen griechischen Rundtempel und einen japanischen Garten gibt es außerdem.

Casita für Teegesellschaften
2. Irlands Westküste – Kenmare
Kenmare ist eine kleine wundervolle und kunterbunte Küstenstadt, die mich einfach im ersten Moment mit seinem Flair fasziniert hat. Die kleine Stadt, mit etwa 1.700 Einwohnern, ist Ausgangspunkt für einen Roadtrip auf dem Ring of Kerry, oder auf der Beara-Halbinsel. Die meisten Besucher übernachten im weitaus touristischeren und lange nicht so beschaulichen Killarney.

Kenmare
Es wird Kenmare wirklich nicht gerecht dieses hübsche Örtchen auszulassen. Hier reihen sich viele Geschäfte, Restaurants und Pubs aneinander. Bunte kunstvolle Schilder an den Häusern zeigen, was sich in den Häusern versteckt. Kenmare ist die irische Hochburg des Kunsthandwerks. Hier wird vor allem hochwertige Spitze, aber auch Keramik und Schmuck gefertigt und Du kannst hier hübsche Mitbringsel erstehen.

Shop in Kenmare
In den Pubs von Kenmare gibt es Abends nicht nur tolle Livemusik, hier wird auch fangfrischer Fisch serviert. Ausgezeichnet essen kannst Du im preisgekrönten Horseshoe Pub, oder in dem etwas feineren Tom Crean Fish & Wine Restaurant. Hier gibts zum Beispiel frische Muscheln, oder frisches Atlantik-Lachsfilet mit Sesamkruste und einem Limetten-Koriander-Joghurt Dip. Das warme belgische Schokoladen-Soufflé und die Käseplatte sind darüber hinaus ein Gedicht.

Schokoladen-Soufflé
Zum Übernachten kann ich Dir das Laburnum House empfehlen. Super sauber, ein tolles Badezimmer, sehr leckeres Frühstück und Daniela und ihr Mann sind super nette Gastgeber.
3. Irlands Westküste – Der Ring of Kerry
Von Kenmare aus solltest Du unbedingt eine Tour auf dem Ring of Kerry über die Halbinsel Iveragh machen. Der Ring of Kerry ist eine 179 km lange Panoramaküstenstrasse und mit Sicherheit eine der schönsten Strassen Europas.

Ausblick am Ring of Kerry
Tipp: Busse dürfen den Weg nur gegen den Uhrzeigersinn fahren, daher solltest Du den Trip unbedingt im Uhrzeigersinn machen.
Mit der schönste Abschnitt ist, wie ich finde, das Stück landeinwärts von Killarney nach Kenmare. Die Küstenlandschaft, aber auch die Forts um Killarney und Cahersiveen sind absolut sehenswert. Dazu gibts malerische Buchten und kleine Strände.

Cliffs of Kerry
Solltest Du nicht in Kenmare übernachten, kannst Du den Ring of Kerry natürlich auch von Killarney starten.
4. Irlands Westküste – Killarney
Killarney ist einfach wesentlich touristischer als Kenmare, hier reiht sich ein Hotel an das nächste. Böse Zungen behaupten, das Beste an Killarney sei die Strasse nach Kenmare. Das halte ich dann doch für etwas übertrieben, denn auch Killarney hat Schönes zu bieten.
Von Killarney lohnt auf jeden Fall ein Ausflug in den Killarney Nationalpark mit seinen 3 großen Seen und einer spektakulären Landschaft. Auf dem Lough Leane kannst Du einen Bootsausflug zur Innisfallen Island machen, wo sich noch heute die Reste einen romanischen Kirche befinden. Weitere interessante Geschichten erzählen die Ruinen rund um den See. Das Muckross House bildet das Herzstück des National Parks und vor allem der Park ist wie ich finde wirklich schön.

Muckross House
Unweit vom Muckross House befindet sich außerdem der Torc Waterfall, welchen ich persönlich jetzt allerdings nicht so sonderlich spektakulär fand.
Das Wahrzeichen Killarney ist Ross Castle, welches bei einer Führung besichtigt werden kann.
Zum Übernachten kann ich Dir Grove Lane Glamping empfehlen. Ganz nach dem Motto glamourös campen, kannst Du hier in einem Zelt in der Natur schlafen, ohne auf den Komfort eines bequemen Bettes verzichten zu müssen.
5. Dingle Peninsula
Man sagt, die Dingle Halbinsel sei die schöne Schwester der Halbinsel Iveragh. Angeblich auch nicht so voll wie der Ring of Kerry. Das kann ich jetzt so nicht behaupten, wir hatten das Glück das am Ring of Kerry gar nichts los war, gerade im Hauptort Dingle war dagegen die Hölle los.
Allerdings hat Dingle fantastische Strände wie den Inch Beach zu bieten und die ganze Insel ist wunderschön mit Fuchsien bewachsen, was Dingle zu einem sehr malerischen Ort macht.

Inch Beach
Spektakulär ist der 30 km lange Slea Head Drive, eine Küstenstrasse entlang der Sehenswürdigkeiten der Halbinsel, wie dem Dunbeg Fort, den Beehive Huts und etwa 2.000 Megalithgräbern. Selbst wenn Du die Sehenswürdigkeiten nicht anschaust, die Landschaft ist gigantisch! Im Süden hast Du einen Ausblick zum Dunmore Head, dem westlichsten Punkt Irlands und den Blasket Islands.
Der berühmteste Bewohner von Dingle ist übrigens ein Delphin, genannt Fungie, der seit 20 Jahren im Hafen von Dingle lebt und heute eine Touristenattraktion ist. Wenn Du es etwas beschaulicher magst, kann ich Dir eine Whale Watching Tour mit Marine Eco Tours empfehlen.

The Lighthouse B&B
Richtig gut übernachten kannst Du im The Lighthouse B&B. Köstliches Essen, wie zum Beispiel Fisch & Chips, aber auch viele andere Leckereien und tolle Live Musik gibt’s in Murphy’s Pub.

Dingle
Auf jeden Fall solltest Du das Eis bei Murphy’s Ice Cream probieren. Neben den klassischen Sorten, selbstgemacht sind alle, gibt es hier auch einige außergewöhnlich Sorten, wie Dingle Sea Salt oder Blissful Butterscotch. Sehr lecker, mein Favorit ist aber Real Rum Raisin.
6. Irlands Westküste – Whale watching Marine Eco Tours
Die Whale Watching Touren mit Mick Sheeran solltest Du nicht verpassen. Mick und seine Crew sind an sich schon Originale und der Blick vom Schiff auf den White Strand und auf die Blasket Islands ist fantastisch. Die Seehunde beim Spielen zu beobachten war nur eines unserer Highlights, als wir mit Mick unterwegs waren. Wir hatten außerdem das Glück Porpoises, Schweinswale, die allerdings mehr mit Delfinen als mit Walen verwandt sind, zu sehen. Ein sehr seltener Anblick, da diese Tiere wirklich unglaublich scheu sind. Auf dem Rückweg wurde es dann wirklich wahr: wir bekamen einen Minkwal zu sehen! Zwar ziemlich weit weg, doch ist er immer wieder aufgetaucht und hat uns ein ganzes Stück begleitet.

Blasket Islands

Seehund
Ein unglaubliches Schauspiel, dass ich nie mehr vergessen werde.
7. Irlands Westküste – Die Cliffs of Moher
Ok ein Geheimtipp sind die Cliffs of Moher nun wahrlich nicht. Aber meiner Meinung nach dennoch ein Must-See. Und wer nicht nur auf den ersten paar 100 Metern auf dem Weg bleibt, den alle Touristen nehmen, sondern die 5 km bis zum Hag’s Head wandert, der hat die Cliffs auch tatsächlich noch alleine und kann den traumhaften Ausblick auf die Aran Islands und bis nach Connemara genießen. Es sei denn, Du du hast Regen und Nebel wie wir! Was den Ausflug an die Cliffs of Moher jetzt aber nicht weniger spektakulär gemacht hat.

Cliffs of Moher

Ich an den Cliffs of Moher
Auch das Besucherzentrum, welches unterirdisch in die Hügelwand gebaut ist, ist sehr interessant. Hier erfährst Du alles über die Geschichte, Entstehung und den Tourismus an den Cliffs.
Das County Clare ist übrigens die Heimat der traditionellen irischen Musik, und wenn Du Glück hast steht ein Musiker am Weg der Cliffs. Den Klängen einer irischen Harfe lauschend, ist der Anblick der Cliffs wirklich überwältigend.
Zum Übernachten, in der Nähe der Cliffs, kann ich Dir den Fischerort Doolin empfehlen. Auch hier wird jeden Tag in einem der 3 Pubs des Ortes, mehr gibts nicht, Livemusik gespielt. Zum Essen kann ich Dir Fitzpatrick’s Bar im Doolin Hotel empfehlen. Köstliches Essen, wie Muscheln, aber auch göttliches Slow cooked Rindfleisch aus dem County Clare und tolle Live Musik erwarten Dich hier.

Fish & Chips in Fitzpatrick’s Bar
Übernachten kannst Du bei Patrick im B&B Ocean View.
8. Irlands Westküste – Galway
Galway ist nicht so groß wie Dublin oder Cork, aber die Hauptstadt der Festivals und der gälischen Kultur. Natürlich hat Galway auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, aber vor allem gibt es hier tolle Pubs, Bars und Restaurants.
Traditionelle irische Folk Musik gibt’s jeden Abend in der Crane Bar in der Sea Road. Ein weiteres Highlight ist The Quays, ein Pub in einer alten Klosterkirche. Die Livemusik kommt von der Kanzel.
Galway ist jedoch nicht nur bekannt für gute Musik, sondern auch für ausgezeichnetes Essen. Besonders empfehlen kann ich Dir einen Besuch bei Sheridans Cheesemongers. Der kleine Käseladen ist ein Highlight und die Auswahl riesig. Direkt neben dem Laden gibt es eine kleine Bar mit einer fantastischen Weinauswahl. Hier kannst Du den köstlichen Käse, verschiedene Wurstsorten, als auch Hummus mit leckeren Kräckern direkt kosten.

Sheridans Cheesemongers

Käseplatte bei Sheridans Cheesemongers
In Aunty Nellie’s Sweet Shop solltest Du vorbeischauen und einige Süßigkeiten, oder die leckeren Butterscotch Bonbons, kaufen. Auch wenn Du nichts kaufst, der Laden ist einfach nur sehenswert.

Aunty Nellie’s Sweet Shop
Von Galway aus kannst Du außerdem einen Ausflug zu den Aran Inseln machen, die mitten in der Galway Bay liegen. Hier existiert noch das echte keltische Irland. Brauchturm wird groß geschrieben und man spricht Irisch. Die Klippen der Aran Islands sind zwar nicht so bekannt wie die Cliffs of Moher, aber mindestens so schön. Vielleicht auch schöner.
Sicherlich gibt es noch viel mehr Orte an der irischen Westküste, die einen Besuch lohnen. Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner ganz persönlichen Highlights.
Warst Du schon mal an der Irlands Westküste? Was waren Deine Highlights?

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
März 7, 2023
Hey Nina,
das könnte unsere Route sein – danke für Deinen Erfahrungsbericht !!
Hatten uns für unsere Zeit in Irland (25.Juni – 5.Juli) vorgenommen, uns einfach treiben zu lassen. Wo es uns nicht so pralle gefällt, weiterfahren, ….. und wo es uns richtig gut gefällt, auch mal zwei Nächte zu bleiben.
Ist dieses Vorhaben umsetzbar oder siehst Du aufgrund der Verfügbarkeit an Übernachtungsmöglichkeiten Probleme auf uns zukommen ??
Ne schöne Jroos aus dem Oberbergischen
André
März 10, 2023
Hallo André,
also da zu dieser Zeit noch nicht so viele Länder Sommerferien haben, daher sollte das schon klappen. Ihr solltet dann eben einkalkulieren, dass Ihr die Unterkunft nehmen müsst, die frei ist und die schönsten Unterkünfte vielleicht bereits ausgebucht sind.
Liebe Grüsse,
Nina
Februar 7, 2018
Sehr schön zu sehen und lesen.
Ich kann aber die Begeisterung für den Ring of Kerry nicht teilen. Direkt nebenan ist der Ring of Beara. Hätte ich nur Zeit von einen von beiden wäre es für mich Beara – ohne Zweifel.
Februar 7, 2018
Vielen Dank, Daniel. Ich habe den Ring of Beara nicht gemacht, aber mir hat der Ring of Kerry sehr gut gefallen, landschaftlich fand ich es traumhaft schön und in der Nebensaison war dort kaum etwas los.
Liebe Grüße, Nina
Juli 24, 2016
Hi Nina
Bin gerade in der letzten Planung Am 3.Aug soll`s losgehen einmal Irland von Dublin nach Belfast. (große Auto- Runde) Deine bisherigen Tipps habe ich verinnerlicht .wir möchten auch gern etwas abseits der großen Touri- Ströme sein .Hättest du noch andere schöne Empfehlungen auch für Vegetarier geignet
beste Grüße Torsten
Juli 24, 2016
Hallo Torsten, wo genau soll Eure Route denn lang gehen? Welche Stops habt ihr geplant? Dann kann ich Dir gerne noch ein paar Tipps schreiben. Vegetarisch ist aber tatsächlich nicht ganz so einfach in Irland, Fisch und Fleisch steht eigentlich immer auf der Karte. In den Avoca Cafés, die es im ganzen Land gibt, gibt es leckere vegetarische Gerichte. Leckere, auch vegetarische Burger, gibt es in Cork im Gourmet Burger Bistro. Mehr Tipps sobald ich Deine Route kenne.
Liebe Grüße
Nina
Juli 24, 2016
Erst mal Dank für die schnelle Antwortmöglichkeit.
Wir wollen von Dublin nach Cork(Macroon) weiter Tralee ,Clifden,Derry bis Belfast. Bleiben dabei 2Nächte in Tralee,Derry und Belfast.
Beste Grüße Aus Dresden
Juli 25, 2016
Hi Torsten,
also Tralee selber kenne ich nicht, aber Ihr solltet von dort auf jeden Fall einen Ausflug auf die Dingle Halbinsel machen. Der Inch Beach ist wirklich wunderschön, und die 30 Km lange Küstenstrasse Slea Head Drive kann ich auch empfehlen. In Dingle selbst müsst Ihr ein Eis bei Murphy’s Ice Cream probieren.
Auf dem Weg Richtung Clifden kann ich ich einen Stop in Galway empfehlen, ein nettes Städtchen und kulinarisch die heimliche Hauptstadt Irlands. Zu Clifden selbst kann ich Dir nichts sagen, da wir von Galway aus Richtung Derry gefahren sind.
Derry selbst haben wir eigentlich links liegen gelassen und haben uns auf der Causeway Coastal Route auf gemacht in Richtung Osten. Mehr darüber findest Du hier.
Alle meine Tipps für Belfast habe ich ebenfalls in einem eigenen Artikel zusammengefasst. Am St. George’s Market, welchen ich auch im Artikel erwähne gibt es für Vegetarier sehr leckeres und für irische Verhältnisse recht günstiges Essen.
Ich hoffe damit kann ich Dir ein bisschen weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Nina
Januar 6, 2016
Wunderschön! Die Ecke Europas habe ich noch nicht gesehen, ist aber ein Must-See. Je mehr ich darüber lese, desto klarer wird, dass ich mich mal nach Westen orientieren muss :)
Januar 7, 2016
Hi Maria,
oh ja das solltest Du wirklich machen, Irland ist einfach unglaublich toll. Ich liebe es!
Liebe Grüße,
Nina
November 19, 2015
Irland ist für mich eines der schönsten Länder, in denen ich je war. Wenn ich die Bilder sehe, bekomme ich direkt wieder richtig Fernweh. :) Aber bald geht es erst mal ins Hotel in Brixen, ein bisschen schlemmen mit der Familie. ;)
November 26, 2015
Das ist ein schönes Kompliment für mich, es freut mich sehr, dass Dir meine Bilder gefallen und ich hoffe das Fernweh ist nicht all zu schlimm.
Viel Spaß in Brixen!
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 27, 2015
Sehr schöne Eindrücke! Ich bin den Ring of Beara mit dem Fahrrad abgefahren und diese 2 Tagen werden mir ewig in Erinnerungen bleiben – soviel Abwechslung von Sonne und Regen und damit einhergehende Lichtstimmungen habe ich bisher noch nirgends erlebt.
Viele Grüße aus Österreich!
Oktober 28, 2015
Oh das glaube ich, dass das toll war! Das ist wirklich war, die Farben und die Lichtstimmung in Irland ist einfach grandios.
Danke es freut mich sehr, dass Dir mein Artikel gefällt.
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 27, 2015
Oh ich bin verliebt!!! Ich war noch NIE in irland und frage mich gerade wieso….deine Bilder sind fantastisch!! Orte wie die Cliffs of Moher oder Killarney traumhaft schön!! Ich merke gerade, dass ich aunbedingt nach irland muss :)
Lieber Gruß,
Martin
look-scout.de
Oktober 28, 2015
Lieber Martin,
na dann auf nach Irland! Es lohnt sich!
Freut mich sehr, dass Dir meine Fotos so gut gefallen!
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 27, 2015
Ich war diesen Sommer für zehn Tage in Irland unterwegs. Begonnen in Dublin ging es in den Süden nach Cork, Killarney, den Ring of Kerry, Dingle, Galway und bis hinauf nach Conemara. Ich hab mich auch wahnsinnig verliebt in dieses Land! Auf meinem Blog hab ich auch ausführlich über meine Reise berichtet. Bis in den Norden ging es sich leider nicht mehr aus, dass steht dann beim nächsten Besuch auf dem Programm ;-)
Liebe Grüße, Christine
Oktober 28, 2015
Liebe Christine,
kann ich absolut verstehen, dass Du Dich in das Land verliebt hast.
Deinen Blog und Deine Artikel über Irland schau ich mir später mal ganz in Ruhe an.
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 5, 2015
Vielen Dank für die wunderbaren Tipps zu Irland. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mal hin zu fahren, da sind Informationen, was wirklich sehenswert ist, genau das, worüber ich mich freue. :D Dass es so eine märchenhaft süße Stadt wie Kenmare gibt, wusste ich noch gar nicht. Da muss ich unbedingt hin, wenn meine Irland-Reise steht.
Liebe Grüße aus dem Passeiertal
Oktober 19, 2015
Auja Kenmare solltest Du auf keinen Fall auslassen, aber auch Dingle ist ein sehr süßer Ort, oder auch Kilkenny. Aber ehrlich, es gab eigentlich keinen Ort in Irland, wo es mir nicht gefallen hat!
Freut mich sehr, dass Dir mein Artikel gefallen und viel Spaß bei Deiner Irlandreise!
Berichte mir doch danach, wie es Dir gefallen hat und was Du so in Irland erlebt hast.
Würde mich sehr freuen wieder von Dir zu hören!
Liebe Grüße,
Nina
Juli 31, 2015
Tolle Empfehlungen. Wir sind auch demnächst in Irland unterwegs und 7 von 8 deiner Highlights sind eingeplant! Scheine ich also mit meiner Planung nicht so falsch zu liegen. :-D
Lg Michael
August 2, 2015
Oh super, da wünsche ich Euch ganz ganz viel Spaß! Es gibt noch so viel mehr anzuschauen, aber damit liegst Du auf keinen Fall falsch! Das waren wirklich meine ganz persönlichen Highlights!
Ich wünsche Euch eine tolle Zeit!
Liebe Grüße,
Nina
Juli 29, 2015
Oh wie schön. Das ist ja wie ein zweit Urlaub. Komme gerade aus Irland und habe gerade den ersten Teil unserer Irland Rundreise auf meinem Blog veröffentlicht. Und es folgen noch weitere, weil Irland ist so schön, da reicht ein Post nicht ;) Mir haben am Besten die Cliffs of Moher gefallen. Ich lag sogar oben auf der Klippe und hab runterfotografiert, weil unser Reiseleiter etwas abseits des Mega Tourismus mit uns entlang spaziert ist:)
Sehr schöner Post von dir.
Liebe Grüße Yve
August 2, 2015
Da hast Du recht Yve, ein Post reicht nicht. Bei mir sind es bis jetzt 4 Posts geworden und ich könnte noch mehr schreiben ;-)
Da ich absolut Höhenangst habe, konnte ich mich leider nicht über die Klippen lehnen und fotografieren, aber das sind bestimmt tolle Bilder geworden. Wir waren aber auch ganz allein an den Cliffs of Moher, da wir die Wanderung bis zum Hag’s Head gemacht haben und soweit gehen die anderen Touris alle nicht.
Danke, es freut mich sehr, dass Dir mein Artikel gefällt!
Liebe Grüße,
Nina