Gebackener Schafskäse und Zucchini mit Kräutern
{Werbung} ** Das Gewinnspiel ist beendet! **
Oft ist uns gar nicht bewusst, woher unsere Lebensmittel eigentlich stammen. So ist das beispielsweise auch bei Gewürzen. Oder weißt Du woher dein Salz, Pfeffer, Paprika, oder Oregano kommt und wann er geerntet wurde?
Genau das möchten Steven, Chris und Richard aus der Kleinstadt Flöha bei Chemnitz ändern. Aus diesem Grund haben sie 2013 in Berlin die Gewürzkampagne ins Leben gerufen.
Bei der Gewürzkampagne gibt es zwar keine riesige Auswahl an Gewürzen wie im Supermarkt, dafür verkaufen sie eine Handvoll aromatischer und qualitativ hochwertiger Gewürze übers Internet. Momentan gehören folgende Gewürze zu ihrer Produktpalette: Salz, Pfeffer, Majoran, Basilikum, Paprika, Curry, Oregano, Salbei, Rosmarin und Thymian. Die Auswahl ist klein aber fein!
Die 3 Jungs reisen selbst in die Anbauregionen, um die Geschichte hinter jedem Gewürz kennenzulernen und zu erzählen. Der biologische Anbau ist dabei selbstverständlich, so werden sowohl Arbeiter und Böden im Herstellungsland, als auch der Verbraucher geschützt. Außerdem gibt es keine Zwischenhandelsstufen, jedes Gewürz wird direkt vom Feld bezogen, so werden die Produkte erschwinglich.
Bewusst essen ist das Motto: Menschlichkeit, Natürlichkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander vereinen, und das geht wenn man will. Dies zeigen die drei mit ihrer Kampagne sehr anschaulich.
Als mich Richard von der Gewürzkampagne ansprach, ob ich Lust hätte ein Projekt mit Ihnen zusammen zumachen, war ich sofort Feuer und Flamme. Denn schon lange achte ich sehr darauf was ich esse, woher meine Lebensmittel kommen und was darin ist. Es ist mir wichtig das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Produkte zu wecken und klar zu machen, dass Qualität nicht immer teuer sein muss.
Lange habe ich überlegt, was ich zuerst koche und für welches Rezept ich die Kräuter verwende, die Richard mir zugeschickt hat. Doch als ich die erste Tüte der Kampagne öffnete, war eigentlich alles klar. Mir strömte ein unglaublicher Duft von Oregano entgegen. Und ich übertreibe wirklich nicht, wenn ich sage, dass getrockneter Oregano noch nie so fantastisch gerochen hat.
Oregano = griechische Küche. Diese ist häufig leider recht mächtig, teils auch sehr fett. Nach einer gerade überstandenen Gastritis und bei den Temperaturen für mich unmöglich. Doch dann ist mir ein Gericht eigefallen, welches ich vor einigen Jahren auf Santorin gegessen habe: Gebackener Feta im Pergamentpapier. Leicht, lecker und sehr würzig!
Für dieses Gericht verwende ich Oregano, Pfeffer und Fleur de Sel der Gewürzkampagne.
Oregano
Der Oregano stammt aus der Parnon-Gebirge in Griechenland und wird auf 1200 m vom Bauern Ilias angebaut. Der Gehalt der ätherischen Öle der Sorte „oreganum hirtum“ ist besonders hoch und verantwortlich für den traumhaften Geruch und Geschmack.

Bauern Ilias bei der Arbeit
Fleur de Sel
Das Fleur de Sel stammt von der Französischen Atlantikküste, wo es traditionell von den Salzgärten einer kleinen Genossenschaft geerntet wird.

Salzgärten an der Französischen Atlantikküste
Pfeffer
Der schwarze Pfeffer wird vom Volksstamm der Adivasi, im Distrikt Wayanad, im Südwesten Indiens, angebaut und sonnengetrocknet. Es handelt sich nicht um eine gezüchtete, sondern um eine alte, sehr aromatische Sorte. Der Pfeffer hat ein sehr intensives Aroma, aber eine sanfte Schärfe.

Pfeffer aus Wayanad
Nach dem ich Dir jetzt ganz viel über die Gewürze erzählt habe, nun aber zum Rezept!
Zutaten für 2 Personen:
- 2 kleine Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Olivenöl
- 2 Scheiben Feta
- frischer Pfeffer
- Fleur de Sel
- 2 TL getrockneter Oregano
- 100 g entsteinte schwarze Oliven
- 2 Bogen Pergamentpapier
Zubereitung gebackener Feta mit Zucchini
Den Ofen auf 220° Grad vorheizen.
Die Zucchini waschen, halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und zusammen mit etwas Fleur de Sel im Mörser zu einem Mus verarbeiten. Die Salz-Knoblauch-Paste gut mit dem Olivenöl vermischen.
Die Zuchinischeiben in die Mitte jedes Pergamentpapiers legen, die Scheibe Feta darauf legen und mit Pfeffer und dem Oregano würzen.
Die Oliven in Scheiben schneiden und auf dem Käse verteilen. Das Knoblauchöl über den Käse träufeln. Aus dem Pergamentpapier kleine Päckchen formen oder wie kleine Säckchen mit Küchengarn zubinden.
Die Päckchen im Ofen 15—20 Minuten backen.
Die Käsepäcken dann auf hübschen Tellern servieren. Dazu passt Tomatensalat und Fladenbrot.
#Gewinnspiel
Damit Du dieses Rezept nachkochen kannst, brauchst Du natürlich auch die perfekten Gewürze der Kampagne dafür.
Aus diesem Grund verlosen wir 1 Set mit Oregano, Fleur de Sel und Pfeffer, sowie 2 x 10 Euro Gutscheine.
Was Du dafür tun musst?
Beim Gewinnspiel mitmachen: Schreibe mir einen Kommentar unter diesen Beitrag. Welches Gericht würdest Du mit den Gewürzen der Gewürzkampagne kochen? Die 3 schönsten Ideen gewinnen!
Über ein Like auf Facebook würden die Gewürzkampagne und ich uns natürlich auch riesig freuen.
Interesse geweckt? Dann hau in die Tasten, wir sind gespannt auf Deine Rezeptideen!
Du hast Zeit bist Freitag, den 24.07.2015. Am Freitag Abend werden wir die Gewinner bekannt geben. So bald die Gewinner mir ihre Adresse mitgeteilt haben, wird der jeweilige Preis direkt von der Gewürzkampagne versendet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du dieses Gewinnspiel teilst! Sag Deinen Freunden Bescheid, dass Sie mal vorbei schauen sollen und vielleicht bekommen wir ja auch von Ihnen ein Like! VIEL GLÜCK!
Teilnahmebedingungen:
Zeitraum des Gewinnspiels: 18.7.2015 bis einschließlich 24.07.7.2015
- Veranstalter des Gewinnspiels ist Nina Soentgerath/reisehappen.de
- Um teilzunehmen, musst Du mir einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen
- Der Gewinner wird von mir per Email über die angegebene E-Mail-Adresse angeschrieben und nach der Postadresse für den Versand gefragt
- Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 14 Tagen melden, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und ein neuer Gewinner wird ermittelt
- Der Gewinn wird unter allen Teilnehmern ausgelost
- Der Gewinner erklärt sich damit einverstanden, dass seine Adresse zum Versand des Päckchens an die Gewürzkampagne weitergegeben wird, welche den Versand übernimmt
- Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz besitzen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen
- Es gelten die Datenschutzbestimmungen von reisehappen.de
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärst du dich mit den Bedingungen einverstanden
Die Gewürzkampagne hat mir die Preise freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
November 13, 2015
Ich würde Hühnchenfilet mit einer Orangen-Senf Sauce machen. Eine Karibische Fischsuppe oder ein Steak mit Pfefferrahmsauce.
November 13, 2015
Liebe Nicole eine schöne Idee, nur das Gewinnspiel ist leider schon längst vorbei.
August 1, 2015
Hallo guten Abend,
ich würde Nudeln mit Tatarsauce kochen:
1 Zwiebel
3 rote Paprika
250 g Spiralnudeln
Salz
2 TL Pflanzenöl
400 g Tatar
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
2 TL Pflanzenöl
400 g Tatar
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver
1 TL Oregano
Pfeffer
500 g stückige Tomaten
125 ml Gemüsebrühe
Zwiebeln schälen und würfeln. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Spiralnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Zwiebeln schälen und würfeln. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Spiralnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Tatar zugeben und ca. 2 bis 3 Minuten mitraten. Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen.
Tatarmasse mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Mit Tomaten und Brühe ablöschen und ca. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln abgießen und mit Tatarsauce servieren.
Schmeckt lecker :-)
Liebe Grüße
August 2, 2015
Hallo Andrea,
danke für das schöne Rezept. Allerdings ist das Gewinnspiel schon längst vorbei und die Preise leider bereits verlost.
Liebe Grüße,
Nina
Juli 24, 2015
Ich würde Knollensellerie würfeln, die Würfel mit Haselnussöl, Oregano, Pfeffer und Fleur de Sel würzen und zusammen mit Orangenscheiben im Ofen backen. Dazu Ziegenkäsecreme.
Juli 23, 2015
Ich würde eine ganz klassische Bolognese zaubern, die isst mein Schatz am liebsten :D Hier ist mein Rezept dazu:
Man braucht für 2 sehr hungrige Personen:
– 500 Gramm Hackfleisch (vom Rind)
– 1-2 Knoblauchzehen, je nachdem wie gern man Knoblauch mag
– 1 mittelgroße Möhre
– 1 große Zwiebel
– 1 grüne Paprika
– 1 Dose Tomaten in Stücken
-1 Packung (500 Gramm) passierte Tomaten
– eine handvoll Petersilie
– Öl zum anbraten
(- einen Schuss Rotwein)
Zunächst muss das Gemüse geschnitten werden. Dazu die Möhre schälen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika von den Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden. Die Zwieben in feine Würfel schneiden, den Knoblauch ebenfalls. Eine große Pfanne aufstellen, Öl zugeben und das Gemüse zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Gemüse aus der Pfanne entfernen und in einer Schüssel zwischenlagern. Erneut ein wenig Öl zugeben und das Hackfleisch anbraten.
(Wer mag löscht das Hackfleisch mit einem Schuss Rotwein ab). Dann gebt ihr zu dem Hackfleisch sowohl die stückigen als auch die passierten Tomaten hinzu. Das sieht nun erstmal nach viel zu viel Sauce aus, aber keine Panik! Nach den Tomaten möchte auch das Gemüse zurück in die Pfanne. Stellt das ganze auf niedrige Temperatur, gebt die Petersilie hinzu und lasst es sanft vor sich hinköcheln. Das braucht seine Zeit, aber der Geschmack am Ende lohnt sich. Die Flüssigkeit der Tomaten lasst ihr so verkochen, dass euch die Konsistent der Sauce gefällt. Habt ihr diesen Punkt erreicht schmeckt ihr das ganze mit Salz und Pfeffer ab und gebt eine kleine Prise Oregano hinzu. Eine Kochzeit anzugeben ist schwierig, bei mir braucht es inklusive aller Vorbereitungen immer zwischen 45 und 60 Minuten.
Zwischzeitlich müssen dann noch Nudeln gekocht werden. Dann einfach beides zusammen servieren :) Ihr könnt auch mehr kochen, dann einfach die Mengen anpassen. Die Sauce schmeckt auch noch lecker wenn man sie aufwärmt.
Juli 22, 2015
Also ich stehe auf schnelle und leichte Rezepte! Bei mir würde es einen Zucchini-Nudelsalat gebe. Dazu einfach aus der Zuchhini mit dem Spiralschneider oder Schälmesser Nudeln machen. Nun kommen getrocknete Tomaten, frische Cocktailtomaten, Knoblauch und Feta-Käse hinzu. Das ganze mit Oregano, Fleur de Sel und Pfeffer würzen. Fertig!
Juli 20, 2015
Ich hab selbst viel Kräuter im Garten und koche viel damit. Mit diesen Gewürzen würde ich Ofengemüse mit Lachs machen. Zucchini, Paprika, Kartoffeln, Knoblauch kleinschneiden und in eine Auflaufform legen. Mit Fleur de Sel und Oregano würzen und Olivenöl drübergiessen. Alles gut vermischen. Dann den Lachs mit Fleur de Sel salzen und zwischen das Gemüse legen. Das ganze muss etwa dann für etwa 40 min. in den Backofen.
Juli 19, 2015
mit körnigem Frischkäse und Paprika und Tomaten Gefüllte Riesenchampignons
Juli 19, 2015
wir versuchen möglichst viele frische Gewürze im Garten anzubauen. trotzdem müssen wir natürlich auch auf getrocknete Gewürze zurückgreifen, da man nicht immer alles vorrätig hat, bzw. es nicht immer frische Gewürze im Garten gibt (einiges kann man zwar im Dörrer auch selbst trocknen, aber z.B. Salz gibt es nicht im eigenen Garten ;-) ), haben wir schon seit es die Gewürzkampagne gibt, das komplette Sortiment (mittlerweile inkl. Zimt :-)) im Küchenschrank. Allerdings benötigen wir hier immer wieder Nachschub und würden uns natürlich sehr freuen zu den Gewinnern zu zählen ;-)
Juli 19, 2015
Hallo Nina,
mit dem Fleur de Sel würde ich einen Lachs in Salzkruste aus dem Ofen zaubern.
Dazu, lecker abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer, ein paar Coktailtomaten die gleich mit im Ofen gegart werden.
Als Beilage noch etwas Naturreis, dem ich beim Kochen etwas Oregano hinzufüge.
Juli 18, 2015
Frische Gewürze sind unglaublich intensiv: Deswegen habe ich auch viele auf dem Balkon und im Garten. Von der Gewürzkampagne hatte ich ebenfalls bereits gehört, selber aber noch nichts probiert. Daher würde ich mit Oregano auf alle Fälle ein Hähnchen provencal würzen, ein Focaccia dazu backen – ebenfalls mit Oregano drin ;-), ein Sugo mit Oregano bringt das passende Gemüse noch dazu.
Viele Grüße von
Jaelle Katz